====== Umsetzgeber 55 ====== **Umsetzgeber 55** resp. **UG 55**; hergestellt von [[Gretag|Gretag AG]]. Der Umsetzgeber 55 wurde von der [[Gretag|Dr. E. Gretener AG]] um 1955 als Lochstreifensender für [[ETK]] - Lochstreifen entwickelt. {{:images:gretag-telecrypto-ug55.jpg?direct&600|Umsetzgeber 55 zum TC 53}} ===== Technische Daten ===== * [[Prinzip]]: Lochstreifensender zur [[ETK]]/[[TC53]] - Anlage * [[Betriebsarten]]: ==== Stromversorgung ==== * [[Netzbetrieb]]: 220 V ==== Dimensionen ==== * mm, kg ==== Zubehör ==== * Das Verbindungskabel zum [[TC53]] ist im Deckelfach untergebracht. {{:images:gretag-telecrypto-ug55-front.jpg?direct&600|Umsetzgeber 55 zum TC 53}} ===== Bedienung ===== Der **Umsetzgeber 55** wurde zur Übermittlung von [[ETK]]-Lochstreifen mit einer chiffrierten Verbindung mit der Chiffriermaschine [[Telekrypto 53]] von der [[Gretag]] entwickelt. Der Umsetzgeber kann nur zusammen mit einem [[ETK]]-Fernschreiber am [[TC53]] betrieben werden, er muss mit dem grün markierten Multipolkabel verbunden werden und erhält eine separate Netzspeisung. {{ :images:gretag-telecrypto-ug55-verschaltung.gif?direct&300|}}Um Sendebetrieb kann immer nur entweder von der Tastatur des [[ETK]]-Fernschreibers oder dem Lochstreifensender **UG 55** gesendet werden. Hierzu ist der Umschalter **ETK-UG** links neben dem Schrittzählwerk und der Vorschaltetaste der Chiffriermaschine in Stellung UG zu bringen, von der ETK - Tastatur aus kann daraufhin nicht mehr gesendet werden. Da die Umschaltung nicht signalisiert wird, ist der Umschaltprozess zwischen der Bedienmannschaft als Dienstmitteilung zu kommunizieren. Die Umschaltung ETK-UG beeinflusst nur das senderseitige Gerät, in der Position UG kann das Gerät nicht empfangen. ===== Technisches Prinzip ===== Lochstreifensender für ETK-Lochstreifen ==== Bestückung ==== ==== Entwicklung ==== Der Umsetzgeber 55 wurde von der Gretag AG als Zusatz zum TC53 entwickelt, um Lochstreifen übermitteln zu können. Für die Übermittlung von Lochstreifen im Baudot Code aus einer Fernschreibmachine resp. einem Handstanzer ist zusätzlich das [[TCZ]], das Telekrypto-Zusatzgerät notwendig. {{ :images:gretag-telecrypto-ug55-kiste.jpg?direct&300|Kiste Umsetzgeber 55}} ==== Einsatz ==== Der Umsetzgeber wurde ab 1955 zur Übermittlung von Lochstreifen mittels chiffrierter [[ETK]]-Übermittlungen von den Stationen der grossen Verdände eingesetzt. {{gallery>:images?gretag-telecrypto-ug55*.jpg&0&80x80&lightbox&showtitle&titlesort}} ===== Technische Unterlagen ===== ==== Weitere Informationen ====