Inhaltsverzeichnis
Morane Saulnier D-3802 / D-3802A
Morane Saulnier D-3802(A); entwickelt von Morane Saulnier, Paris; hergestellt in Lizenz von DoFlug Altenrhein.
Das französische Jagdflugzeug Morane Saulnier wurde ab 1940 in der Schweiz in Lizenz hergestellt. Die D-3801 war das in grösster Stückzahl beschaffte Flugzeug und bildete mit der Messerschmitt Me 109 E das Rückgrat der Schweizer Luftwaffe im 2. Weltkrieg. Nach dem Kriegsende wurde nochmals eine kleine Serie von Morane-Jägern mit einem Motor von Saurer gefertigt.
Technische Daten
- Verwendung: Kampfflugzeug
- Besatzung: 1 Pilot
- Antrieb: Saurer YS-2 Motor, 12 Zylinder 60° V-Motor gebaut von Saurer Arbon, ein verstellbarer Vierblatt - Propeller von Escher-Wyss
- Bewaffnung: eine Flugzeug - Motorkanone HS 404 20 mm in Propellernabe, zwei Flügel - Motorkanonen HS 404
- Funkanlage: Kurzwellen-Funkanlage FG X
Stromversorgung
- Versorgung der Funkanlage FG X vom Bordnetz mittels Umformer
Dimensionen
- Spannweite 10.02 m, Länge 9.30 m, Höhe 3.34 m; Gewicht 2945 kg, Zuladung 959 kg
Antenne
Flugzeug
Die Morane D-3802 ist ein Einsitzer - Tiefdecker in Ganzmetallbauweise mit einem geschlossenen Cockpit, angetrieben durch einen Saurer YS-2 12 Zylinder - Reihenmotor mit 1250 PS; als maximale Geschwindigkeit wurden 638 km/h angegeben.
Entwicklung
Die Morane Saulnier D-3800 wurde gegen Ende der Dreissigerjahre von Morane Saulnier Paris entwickelt und von F+W Emmen, DoFlug Altenrhein und SWS Schlieren in Lizenz gebaut, 1946 wurden zunächst zwei Maschinen zur Erprobung und dann eine kleine Serie von 11 Flugzeugen in Ganzmetallbauweise mit einem Sulzer - Motor gefertigt.
Einsatz
Das Flugzeug wurde 1946 beschafft und blieb bis 1959 im Einsatz.