Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:testgeraet

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


Nächste Überarbeitung
de:testgeraet [2020/06/27 10:18] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Testgeräte und Werkstattausrüstung ======
 +Gewisse kleine Reparaturen und Instandstellungsarbeiten konnten von der Truppe selbst durchgeführt werden. In den entsprechenden technischen Reglementen zu den Truppenfunkgeräten sind jeweils im hinteren Abschnitt die Vorschriften für den Parkdienst und Störungsbehebung enthalten.
  
 +Unter **Parkdienst** werden Unterhaltsarbeiten verstanden, welche täglich ("Tagesparkdienst") oder in regelmässigen Intervallen von der Truppe durchzuführen sind.
 +
 +Anleitungen zur Behebung einfacher Störungen sind ebenfalls in den Reglementen erhalten, teils finden sich Ablaufschemen. Ab einer gewissen Komplexität dürfen Störungen und Reparaturen nur von speziell ausgebildeten Einheiten (**Uem Ger Mech**, Übermittlungsgerätemechaniker) erledigt werden, teils muss für komplexe Reparaturen eine spezielle militärische Übermittlungsgerätewerkstatt oder sogar die Servicestelle des Herstellers hinzugezogen werden.
 +
 +Für die **Übermittlungsgerätemechaniker** wurden von den Herstellerfirmen teils für die einzelnen Funkgeräte spezifische **Testgeräte** entwickelt, teils wurden in den Uem Ger Werkstätten auch allgemeine Messmittel, wie sie auch in kommerziellen Werkstätten zu finden sind, eingesetzt. Die Beschaffung erfolgte allerdings in der Regel zentral, so dass die entsprechenden in den Werkstätten tätigen Soldaten in den Wiederholungskursen das standardisierte Werkstattequipment vorfinden.
 +
 +===== Gerätespezifische Testgeräte =====
 +Die Testgeräte wurden spezifisch zu Kontroll- und Abgleicharbeiten an den häufig eingesetzten Truppenfunkgeräten entwickelt.
 +
 +^Testgerät^zur Reparatur / Abgleich von ....^
 +|[[T-100|Prüfausrüstung FOX]]|[[SE-100|SE-100 (FOX)]]|
 +|[[T-101]]|[[SE-200|SE-200 (LUX)]], [[SE-201|SE-201 (REX)]]|
 +|[[T-104]]|[[SE-101]], [[SE-102]]|
 +|[[T-105]]|[[SE-206]], [[SE-207]], [[SE-407]]|
 +|T-106|[[SE-410]]|
 +|[[T-107]]|[[SE-208]], [[SE-209]], [[SE-411]]|
 +|[[T-108]]|[[SE-407]], [[SE-411]] (BG)|
 +|[[T-111]]|[[SE-415]] und weit. Grossstationen|
 +|[[T-112]]|[[SE-125]], im Reparatursortiment B enthalten|
 +|[[T-113]]|[[SE-125]]|
 +|[[T-114]]|[[SE-227]], [[SE-412]]|
 +|[[P-667]]|[[SE-125]], Messumfang entsprechen [[T-112]] und [[T-113]]|
 +|[[QEG]]|[[SE-104|SE-104 (P)]] und [[SE-108|SE-108 (K1)]]|
 +|QEG P5f|[[SE-106|SE-106 (P5f)]]|
 +|[[T-202|Service-Messgerät MD 31]]|[[SE-202|SE-202 (SEF)]]|
 +|[[T-024|Prüfgerät SE-024]]|[[SE-024]] (Flugfunk)|
 +|[[T-646]]|[[E-646]]|
 +
 +===== Wellenmesser =====
 +Die frühen Funkstationen verfügten nicht über geeichte Skalen, sondern die Frequenz musste mit Log-Skalen und Eichkurven auf Millimeterpapier bestimmt werden. Eine andere Möglichkeit zur Frequenzbestimmung war der Einsatz eines "Wellenmessers", eines Geräts mit einer geeichten Frequenzskala. Dieses kann zur Kontrolle von Empfängern als Oszillator (sendet ein schwaches Signal auf der eingestellten Frequenz aus) oder als Empfänger (in der Nähe eines kräftigen Senders wird bei richtiger Abstimmung beispielsweise eine Lampe zum Leuchten gebracht) geschaltet werden. Bekanntestes Beispiel ist der U.S.-amerikanische Wellenmesser **[[BC-221]]**, der u.a. mit der [[SE-402|SM46 (SE-406)]] auch in der Schweiz zum Einsatz kam.
 +^[[Wellenmesser]]^zum Einsatz mit der Station^
 +|KW61 ([[Telefunken, Berlin|Telefunken]])|[[Tragbar Schwere Funkstation 18]], [[Fahrbar Leichte Funkstation 19]]|
 +|Spez 125Bs ([[Telefunken, Berlin|Telefunken]])|[[TS25_1926|Tragbar Schwere Funkstation 25]], [[FL25_1932|Fahrbar Leichte Funkstation 25]] mit den Empfänger [[E25]] und [[E31]]|
 +|Spez 831F ([[Telefunken]])|[[SE-004|FG IV (Flugfunkstation)]] und [[se-004-f|Z-Station 38]] (FG IV - Bodenstation)|
 +|A409D (SFR)|[[SE-009|FG IX (Flugfunkstation)]], SFR|
 +|[[Frequenzkontrollgerät]] (Radio Sport, Biel)|Schwere Stationen|
 +|[[BC-221]]|[[SE-402|SM 46 (SE-402)]], [[SE-018|SE-018 (H-Station)]]|
 +
 +===== Kunstantennen =====
 +Zum Abgleich einer Funksendeanlage unter Last (Leerlaufbetrieb führt zu Schäden an den Senderöhren) werden [[Kunstantenne|Kunstantennen]] eingesetzt, welche teils spezifisch auf Funkanlagen zugeschnitten hergestellt wurden.
 +
 +===== Allgemeine Werkstattausrüstung =====
 +In den Übermittlungsgerätewerkstätten fanden die dienstleistenden Soldaten die wichtigsten Messmittel und Servicegeräte vor, um alltägliche Reparaturen erledigen zu können. Soweit Milizsoldaten mit entsprechender handwerklicher Ausbildung oder im Selbstbau erfahrene Amateurfunker in den Werkstätten arbeiteten, konnte das Spektrum vor Ort resp. im Feld zu erledigender Reparaturen recht breit ausfallen.
 +^Messgerät^Hersteller^Einsatzzweck^
 +|[[Koffer für Uem Ger Mech]]|[[KMV]]|Werkzeug - Sortiment|
 +|[[Elmes 20A]]|Staub, Richterswil|Universal-Messinstrument|
 +
 +====== Batterieprüfgeräte ======
 +Batterieprüfgeräte wurden als Zubehör zu verschiedenen Funkgeräten hergstellt, um den Ladezustand von [[Akku_batteriebetrieb|Batterien und Akkumulatoren]] zu testen. Da Batterieerschöpfung einer der häufigsten Gründe für eine Funkgerätefehlfunktion war, wurde immer empfohlen, frische Batterien einzusetzen oder die Spannung von Batterien und Akkumulatoren zu überprüfen.
 +
 +Die Batterieprüfgeräte stellen de facto Spannungsmessgeräte dar, noch besser lässt sich der Ladezustand abschätzen, wenn zum Batterieprüfgerät eine entsprechende Last parallelgeschaltet wird.
 +
 +^ Batterieprüfgerät ^ Hersteller ^ zum Gerät ^ ^
 +| [[BPG83]] | [[Autophon]] | [[SE-100|SE-100 (FOX)]], [[SE-206|SE-206/09]] | nur Heizspannung 1,5 Volt |
 +| [[BPG94]] | [[Autophon]] | [[SE-100|SE-100 (FOX)]], [[SE-206|SE-206/09]] | Heiz- / Anodenspannung |
 +| [[BP KMV]] | [[KMV]] | [[Akku_batteriebetrieb|Batterien]] | Prüfung diverser Batterietypen |
de/testgeraet.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/14 10:12 von mb