de:se-211
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
de:se-211 [2023/01/22 17:29] – [Technische Unterlagen] mboesch | de:se-211 [2023/12/11 07:40] (aktuell) – mb | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
**Tragbar leichte Funkstation der Artillerie** (TLA), **SE-211**; hergestellt von [[Telefunken|Telefunken Zürich]]. | **Tragbar leichte Funkstation der Artillerie** (TLA), **SE-211**; hergestellt von [[Telefunken|Telefunken Zürich]]. | ||
- | Zum Ersatz des obsoleten Funkmaterials aus den Zwanzigerjahren wurde um 1935 eine damals sehr moderne Telefunken-Station evaluiert. Die [[SE-210|Tragbar Leichte Funkstation (SE-210)]] trug in den Jahrens des Zweiten Weltkriegs die Hauptlast an Funkkommunikation in der Schweizer Armee, zumindest was den taktischen Funk anging. Zum Einsatz für Feuerleitverbindungen für die Feld- und Festungsartillerie wurde 1940 eine TL-Station mit einen anderen Frequenzbereich geordert, die ab 1942 an die Truppe ausgeliefert wurde und die [[SE-109|K1A]] abgelöst. | + | Zum Ersatz des obsoleten Funkmaterials aus den Zwanzigerjahren wurde um 1935 eine damals sehr moderne Telefunken-Station evaluiert. Die [[SE-210|Tragbar Leichte Funkstation (SE-210)]] trug in den Jahrens des Zweiten Weltkriegs die Hauptlast an Funkkommunikation in der Schweizer Armee, zumindest was den taktischen Funk anging. Zum Einsatz für Feuerleitverbindungen für die Feld- und Festungsartillerie wurde 1940 eine TL-Station mit einen anderen Frequenzbereich geordert, die ab 1942 an die Truppe ausgeliefert wurde. |
{{: | {{: |
de/se-211.1674404957.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/22 17:29 von mboesch