Inhaltsverzeichnis

Notfunkgerät SE-128

Notfunkgerät MR 506, entwickelt von Becker Flugfunkwerke, D.

Das Notfunkgerät SE-128 gehört zur Notausrüstung vom Kampfflugzeugen, es sendet im Bakenbetrieb ein Peilsignal aus und kann auch als Sprechfunkgerät genutzt werden, sobald die Rettungseinheiten den Piloten lokalisiert haben. Notfunkgerät SE-128

Technische Daten

Stromversorgung

Dimensionen

Zubehör

Anlagematerial

Das Notfunkgerät gehört zur Notausrüstung von Kampfpiloten. Nach einer Notlandung sendet das Gerät im Bakenbetrieb auf der internationalen Notfrequenz von 243.0 MHz einen Heulton von 300 - 1000 Hz aus.

Wenn die Rettungsmannschaft den abgestürzten Piloten lokalisiert hat und sich angenähert hat, kann das Gerät in der Funktion „Wechselsprechen“ am AM-Sprechfunkgerät eingesetzt werden.

Technisches Prinzip

Sender: vierstufiger Sender, Heultonoszillator Empfänger: Doppelsuperhet, ZF 52.725 / 10.7 MHz

Entwicklung

Das Not-Funkgerät SE-128 wurde von den Becker-Flugfunkwerken entwickelt. Es ist nicht sicher dokumentiert, ob es sich um das bekannte Becker MR 506 handelt, weitere Informationen erwünscht.

Einsatz

Das Notfunkgerät SE-128 gehörte zur Notfallausrüstung der Schweizer Militär - Jetpiloten.

Technische Unterlagen

Weitere Informationen