Prüfgerät für Frequenzkontrolle FM; hergestellt von Velectra AG, Biel.
Zu Abgleicharbeiten am Empfänger E-606, der weitverbreitet in Kommandoposten und Schutzräumen des Zivilschutzes zum Einsatz kam, wurde von Velectra ein Prüfgerät zum Test auf verschiedenen Frequenzen im Mittel- & Kurzwellenbereich entwickelt.
Das von Velectra entwickelte netzbetriebene Gerät zur Frequenzkontrolle AM stellt mit dem eingebauten Messsender auf verschiedenen Frequenzen in den AM-Breichen ein tonmoduliertes A2-Signal zur Verfügung.
In den Kurzwellenbereichen K1 und K2 werden Tonsignale auf 1.6, 2, 2.5, 3,5 und 3.9 sowie 4, 4.5, 5.5, 6.5 und 7.3 MHz bereitgestellt, auf der Mittelwelle auf 550, 800, 1200 und 1600 kHz und im Langwellenband, in dem in der Schweiz nur der Telephonrundspruch (HF-Drahtfunk im Langwellenbereich) aktiv war, der dafür im Bevölkerungsschutz eine grosse Rolle spielte, auf den Frequenzen 160, 220 und 340 kHz.
HF-Oszillator.
Solid state
Das Gerät zur Frequenzkontrolle AM für den E-606 stellt tonmodulierte AM-Signale auf im Lang-, Mittel- und Kurzwellenbereich zur Verfügung.