Inhaltsverzeichnis

SE-204

SE-204 Radiovox; hergestellt von Autophon AG, Solothurn.

Für die Verbindungen zwischen den Feuerleit - Radaranlage Mk VII und den Regiments- resp. Abteilungsstäben der schweren Fliegerabwehr wurden zu Beginn der Fünfzigerjahre von Autophon eine adaptierte Variante der frequenzmodulierten Sende-Empfangsanlage SE-203 entwickelt.

SE-204

Technische Daten

Stromversorgung

Dimensionen

Zubehör

Bedienung

SE-204 Die Station setzt sich aus einem Sender S 78 NU und zwei Empfängern E 78 NU zusammen, zur Steuerung kommt ein Kommandogerät K 78 A zum Einsatz, von dem aus die Station über ein bis 50 m langes Kabel ferngesteuert werden.

Technisches Prinzip

Röhrenbestückung

Entwicklung

Um 1951/52 wurde von Autophon die FM-Funkstation Radiovox entwickelt, welche teils von Polizeistellen eingesetzt wurde und auch bei den Fliegerfunktruppen zum Einsatz kam. Als SE-203 wurde diese Station adaptiert zur Kommunikation mit dem Fliegerleitwagen und als SE-204 zur Kommunikation mit dem Feuerleitradar eingesetzt.

Einsatz

Die acht beschafften Anlagen kamen bei der Schweren Fliegerabwehr mit je vier Stationen in den Abteilungs- resp. Regimentsstäben und vier Stationen im Feuerleitradar Mk VII zum Einsatz.

Technische Unterlagen

Weitere Informationen